Einsatzberichte 2023
|
September |
Nr. 279
|
|
(13.09.2023 | 07:55 Uhr)
Rettungsdienst
Zschepplin -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
122 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2023 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine Einweisungsfahrt führte uns am Morgen nach Zschepplin. Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben transportierten wir eine übergewichtige Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig und konnten uns nach gut 2,5h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 278
|
|
(12.09.2023 | 12:44 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Wiedemar
|
|
Patiententransport |
105 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2023 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Als Folgeeinsatz ging es für uns und die Besatzung des KTW Delitzsch zurück zum Krankenhaus Delitzsch. Von da aus transportierten wir eine übergewichtige Patientin zurück nach Hause. Auch hier konnten wir den Einsatz nach ca. 2h beenden und uns einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 277
|
|
(12.09.2023 | 10:35 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Hohenprießnitz
|
|
Patiententransport |
104 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2023 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch verbrachten wir eine übergewichtige Patientin vom Krankenhaus wieder zurück nach Hause. Vor Ort unterstützte uns die FF Hohenprießnitz mit einer Tragehilfe. Nach gut 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 276
|
|
(11.09.2023 | 07:14 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Marktplatz
|
|
Türöffnung |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2023 um 07:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung ging es am Morgen zu einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Eine Bewohnerin erschien nicht zu ihrem Abfahrtstermin zur Dialyse, worauf der Fahrer die Rettungskräfte alarmierte. Vor Ort konnte der im Haus befindliche Pflegedienst die Tür mittels Zweitschlüssel öffnen. Die Bewohnerin wurde kurz rettungsdienstlich in Augenschein genommen, für uns bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 275
|
|
(10.09.2023 | 19:25 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,An der Schondorfer Mark
|
|
Einlauf BMA |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2023 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Abend in ein Einkaufszentrum. Vor Ort kam es zu einem technischen Defekt an der Sprinkleranlage, wodurch ein Alarm ausgelöst wurde. Wir informierten den Haustechniker, kontrollierten alle Bereiche und konnten die Anlage anschließend zurücksetzen.
Details ansehen
|
Nr. 274
|
|
(10.09.2023 | 15:28 Uhr)
Rettungsdienst
Hohenprießnitz -> Delitzsch
|
|
Patiententransport |
135 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2023 um 15:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Hohenprießnitz von der vor Ort befindlichen Besatzung des RTW Eilenburg nach Hohenprießnitz nachgefordert. Eine übergewichtige Patientin musste aufgrund ihres Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus verbracht werden. Nachdem wir diese mittels Tragetuch aus dem Wohnhaus getragen hatten, fuhren wir nach Delitzsch.
Details ansehen
|
Nr. 273
|
|
(09.09.2023 | 20:01 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Fischerweg
|
|
Unratbrand vor Garage |
139 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2023 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Unratbrand vor einer Garage ging es für uns am Abend zum Garagenkomplex Fischeraue. Vor Ort brannte eine Kunststoffbeplankung eines Garagentores. Wir löschten den Brand mittels Schnellangriffseinrichtung und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 272
|
|
(09.09.2023 | 19:07 Uhr)
Brandeinsatz
Mölbitz
|
|
Waldbrand |
175 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2023 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein gemeldeter Waldbrand führte die Einsatzkräfte der Gemeinde Doberschütz und Eilenburg nach Mölbitz. Vor Ort brannten ca. 80qm Waldboden. Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 271
|
|
(09.09.2023 | 11:22 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Kültzschauer Straße
|
|
Türöffnung |
203 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2023 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung ging es für uns am Vormittag nach Eilenburg Ost. Vor Ort konnte die Tür mittels Zweitschlüssel durch eine Nachbarin geöffnet werden. Für uns bestand kein Handlungsbedarf, sodass wir rasch wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 270
|
|
(08.09.2023 | 12:14 Uhr)
Brandeinsatz
Taucha,Am Graßdorfer Wäldchen
|
|
Brand Heizungsanlage |
123 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 12:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen +++ FF Taucha
Einsatzbericht Zur personellen Unterstützung der FF Taucha wurden wir am Mittag nach Taucha alarmiert. Vor Ort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Es kam zu einem technischen Defekt in einer Heizungsanlage, ein Feuer gab es nicht. Die Kräfte aus Eilenburg konnten noch während der Anfahrt den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 269
|
|
(08.09.2023 | 00:59 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Uferstraße
|
|
brennt Plakat |
192 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem brennenden Plakat wurden wir in der Nacht nach Eilenburg Ost alarmiert. Vor Ort konnten Bürger das Plakat mit einem Eimer Wasser bereits löschen. Wir führten eine Restablöschung der unmittelbaren Umgebung (Hecke) durch und fuhren anschließend zurück zur Feuerwache.
Details ansehen
|
Nr. 268
|
|
(06.09.2023 | 23:48 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,An der Bahn
|
|
Gebäudebrand |
185 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 23:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Gebäudebrand ging es für uns zur besten Schlafenszeit zum nicht weit entfernten Bahngelände. Vor Ort brannte Unrat innerhalb eines leerstehenden Gebäudes. Mittels Wasserlöscher konnten die Brandstellen durch den Angriffstrupp gelöscht werden. Das Gebäude wurde komplett kontrolliert und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 267
|
|
(06.09.2023 | 13:59 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Einlauf BMA |
107 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Nachmittag ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Durch Schweißarbeiten lösten Rauchwarnmelder oberhalb der Arbeitsstelle aus. Für uns gab es vor Ort keinen Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 266
|
|
(06.09.2023 | 11:19 Uhr)
Hilfeleistung
Mockrehna,Wildenhainer Straße
|
|
Anforderung DLK |
145 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Um einen Patienten möglichst schonend zum RTW zu verbringen wurde die Drehleiter angefordert. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst verbrachten wir den Patienten vom 1.OG mittels DLK und Trage zum RTW.
Details ansehen
|
Nr. 265
|
|
(05.09.2023 | 09:19 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
107 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2023 um 09:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die Besatzung des RTW Flughafen forderte uns und die Feuerwehr Schkeuditz zur Unterstützung an. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes transportierten wir eine übergewichtige Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig. Gegen 15Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 264
|
|
(03.09.2023 | 11:34 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,B87
|
|
Verkehrsunfall, Fahrzeugbrand |
207 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2023 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir am Vormittag auf die B87 alarmiert. Ein Fahrzeug sollte vor Ort brennen und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Nach der Lageerkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die verletzten Personen wurden bereits rettungsdienstlich versorgt, es war kein Brand und keine eingeklemmte Person feststellbar. Für uns gab es keinen Handlungsbedarf, sodass wir die Einsatzstelle rasch wieder verlassen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 263
|
|
(02.09.2023 | 17:56 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,Kurt-Bennewitz-Straße
|
|
Ölspur |
139 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2023 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Abend kam es auf der Kurt-Bennewitz-Straße zu einem Verkehrsunfall. Wir klemmten vor Ort die Batterie vom Unfallfahrzeug ab und banden auslaufende Betriebsstoffe. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 262
|
|
(01.09.2023 | 11:15 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch -> Halle
|
|
Patiententransport |
90 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2023 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine Einweisungsfahrt führte uns am Vormittag nach Delitzsch. Von dort aus fuhren wir mit der Besatzung des KTW Bad Düben in ein Krankenhaus nach Halle (Saale). Nach gut 4h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
August |
Nr. 261
|
|
(31.08.2023 | 09:06 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz Leipzig
|
|
Patiententransport |
69 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2023 um 09:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für eine Behandlungsfahrt wurden wir gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz nach Schkeuditz alarmiert. Wir transportierten eine übergewichtige Patientin nach Leipzig und anschließend wieder zurück. Kurz nach 13Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 260
|
|
(31.08.2023 | 08:16 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Hohenprießnitz
|
|
Patiententransport |
185 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2023 um 08:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns am Morgen zum Krankenhaus Eilenburg. Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben transportierten wir eine übergewichtige Patientin wieder nach Hause. Nach gut 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 259
|
|
(30.08.2023 | 13:25 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Fischerweg
|
|
Nachlöscharbeiten Garagenbrand |
304 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Gerade im Gerätehaus zurück erhielten wir die Information, dass es erneut eine Rauchentwicklung innerhalb der Garage gibt, welche in der Nacht gebrannt hatte. Vor Ort wurden tieferliegende Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt und nochmals richtig gewässert und abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 258
|
|
(30.08.2023 | 12:55 Uhr)
Brandmeldealarm
Wöllmen,Pehritzscher Straße
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
192 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder wurden wir in den Jesewitzer Ortsteil Wöllmen alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich hier um das akustische Signal einer defekten Kläranlage in der Nähe eines Wohnhauses. Dieses wurde vom Eigentümer abgestellt. Wir konnten den Einsatz kurz vor Ankunft an der Einsatzstelle abbrechen und zurück zum Gerätehaus fahren. Mitalarmiert waren die Kräfte der FF Jesewitz und Pehritzsch.
Details ansehen
|
Nr. 257
|
|
(30.08.2023 | 10:52 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Windmühlenstraße
|
|
Fahrstuhlöffnung |
237 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2023 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zur Öffnung eines Fahrstuhles wurden wir am Vormittag in den Eilenburger Osten alarmiert. Wir konnten die Person rasch aus Ihrer misslichen Lage befreien und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 256
|
|
(29.08.2023 | 23:59 Uhr)
Brandeinsatz
Fischerweg
|
|
Garagenbrand |
169 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 23:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein Garagenbrand führte uns in der Nacht zum Garagenkomplex Fischeraue. Hier brannte Unrat innerhalb einer Garage. Erste Löschmaßnahmen mittels Feuerlöscher durch die Polizei waren nicht ausreichend, sodass der Angriffstrupp unter PA mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung ging. Anschließend wurde das Brandgut mittels Schaumteppich bedeckt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 255
|
|
(29.08.2023 | 20:11 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Bahnhofstraße
|
|
Türöffnung |
206 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Während unseres wöchentlich stattfindenden Ausbildungsdienstes wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Innerhalb einer Wohnung ist die Bewohnerin gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen. Wir verschafften uns mittels Drehleiter Zugang über ein geöffnetes Fenster, betreuten die Bewohnerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und übergaben anschließend die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 254
|
|
(29.08.2023 | 17:30 Uhr)
Verunreinigte Straße
Ziegelstraße
|
|
Kraftstoffspur |
137 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Betriebsmittelspur wurden wir am frühen Abend in die Ziegelstrße alarmiert. Mit Bioversal beseitigten wir die ausgelaufenen Kraftstoffe und übergaben die Einsatzstelle an die Verantwortliche und die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 253
|
|
(29.08.2023 | 10:05 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
92 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 10:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit dem KTW aus Taucha machten wir uns auf den Weg nach Schkeuditz, um eine übergewichtige Patientin zur Behandlung nach Leipzig zu fahren. Vor Ort konnten wir den Einsatz jedoch abbrechen, da bereits ein anderer KTW den Transport übernommen hat.
Details ansehen
|
Nr. 252
|
|
(25.08.2023 | 23:10 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau
|
|
Patiententransport |
163 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der letzte Einsatz des Tages führte uns am späten Abend nach Torgau. Die bereits vor Ort befindliche Besatzung des RTW Torgau forderte uns nach, um eine übergewichtige Patientin aufgrund ihres Gesundheitszustandes ins Krankenhaus zu transportieren.
Details ansehen
|
Nr. 251
|
|
(25.08.2023 | 22:02 Uhr)
Hilfeleistung
Taucha,Leipziger Straße
|
|
Baum in Oberleitung |
162 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 22:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Taucha
Einsatzbericht Erneut wurde das HLF nach Taucha alarmiert. Hier befand sich ein Baum/Ast in einer Oberleitung der LVB. Da die Kräfte der FF Taucha vor Ort ausreichend waren, konnten wir den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 250
|
|
(25.08.2023 | 21:28 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Walther-Rathenau-Straße
|
|
Straße unter Wasser |
165 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 21:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Im Bereich der Walther-Rathenau-Straße kam es durch den Regen zur Überschwemmung der Fahrbahn. Wir reinigten die Straßeneinläufe und konnten uns kurze Zeit später wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 249
|
|
(25.08.2023 | 20:58 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Bergstraße
|
|
Sicherungsarbeiten |
137 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zu einer umgestürzten Baustellenabsicherung wurden wir in die Bergstraße alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 248
|
|
(25.08.2023 | 20:49 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Möbiusstraße
|
|
Ast auf Straße |
156 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Krostitz +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht In der Möbiusstraße lag ein größerer Ast auf der Straße und die Fahrbahn war stellenweise überflutet. Der Ast wurde bereits durch einen Passanten bei Seite geräumt. Wir reinigten den Straßeneinlauf, sodass die Straße wieder befahrbar war. Die mitalarmierten Kräfte aus Krostitz (KdoW 10.1 und HLF 49.1) konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 247
|
|
(25.08.2023 | 20:43 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Kleine Mauerstraße
|
|
Baum auf Straße |
133 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Die Polizei meldete uns im Bereich Kleine Mauerstraße einen Baum auf der Fahrbahn. Vor Ort lag ein großer Ast auf der Straße, welcher mittels Motorkettensäge zerkleinert und bei Seite geräumt werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
|
(25.08.2023 | 20:25 Uhr)
Hilfeleistung
Taucha,Lindenwinkel
|
|
Stromkabel gerissen |
181 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Taucha
Einsatzbericht Zur Unterstützung der FF Taucha wurde das HLF alarmiert. Vor Ort mussten wir nicht tätig werden und konnten den Einsatz zeitnah beenden.
Details ansehen
|
Nr. 245
|
|
(25.08.2023 | 20:20 Uhr)
Hilfeleistung
Pressen,Zur Kämmerei
|
|
Baum auf Straße |
133 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Durch eine Unwetterlage wurden die Löschzüge Pressen und Zschettgau auf die Verbindungsstraße Pressen - Rödgen alarmiert. Ebenso machte sich ein Führungsfahrzeug aus Eilenburg auf den Weg. Vor Ort lagen 3 Bäume auf der Straße, welche mittels Mortorkettensäge zerkleinert und an den Straßenrand verbracht wurden. Anschließend wurde die Straße noch gesäubert und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 244
|
|
(25.08.2023 | 20:01 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Bergstraße
|
|
Sicherungsarbeiten |
160 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 20:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Gegen 20Uhr wurden wir in die Bergstraße alarmiert. Aufgrund des kurzzeitigen Starkregens kam es hier zu einer massiven Anhäufung von Wasser, welches den Berg hinab floss. Für uns bestand hier kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
|
Nr. 243
|
|
(25.08.2023 | 17:32 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Fischerweg
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
160 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 17:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir am frühen Abend in den Fischerweg alarmiert. Durch eine laufende Reanimation unterstützten wir beim Tragen des Patienten zum RTW. Nach gut 30min standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 242
|
|
(25.08.2023 | 14:23 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau
|
|
Patiententransport |
107 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport machten wir uns am Nachmittag auf den Weg nach Torgau. Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Torgau fuhren wir eine übergewichtige Patientin vom Krankenhaus innerhalb von Torgau wieder nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
(25.08.2023 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg
|
|
Patiententransport |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Am Morgen ging es für uns gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben zum Krankenhaus Eilenburg. Wir transportierten eine übergewichtige Patientin wieder nach Hause und konnten uns nach 1,5h wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
|
(24.08.2023 | 16:49 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Nordring
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
223 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2023 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Erneut ging es für uns zum Nordring. Der Rauchwarnmelder löste erneut aus. Diesmal fuhren wir die Wohnungen von außen mit der Drehleiter ab und konnten den Melder schließlich ausfindig machen und deaktivieren. Nach gut 1h war auch dieser Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
|
(24.08.2023 | 15:22 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Nordring
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
213 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2023 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte uns am Nachmittag zum Nordring. Da nicht klar war, in welcher Wohnung dieser ausgelöst hatte, begannen wir damit alle Eingänge und Etagen zu kontrollieren. Bei der Kontrolle hörte der Melder jedoch auf zu piepsen und wir konnten die Suche nicht weiter fortsetzen. Da weder Rauch noch Feuer sichtbar waren und der Melder auch schon über mehrere Stunden piepste, fuhren wir zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 238
|
|
(24.08.2023 | 08:10 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Möbiusstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
213 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2023 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die vor Ort befindliche Besatzung des KTW Bad Düben forderte eine Tragehilfe an. Wir unterstützten die 2 Kollegen und konnten uns nach knapp 30min wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 237
|
|
(21.08.2023 | 11:01 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg
|
|
Patiententransport |
150 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Torgau transportierten wir eine übergewichtige Patientin innerhalb von Eilenburg ins Krankenhaus. Nach 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
(21.08.2023 | 08:00 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
129 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2023 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr sicherten wir vor Ort Schweiß- und Trennarbeiten ab.
Details ansehen
|
Nr. 235
|
|
(20.08.2023 | 18:28 Uhr)
Rettungsdienst
Rackwitz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
118 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die vor Ort befindliche Besatzung des Rettungsdienstes (RTW Krostitz und Christoph 61) forderte uns am Abend nach Rackwitz nach. Ebenso wurde die FF Rackwitz zur Tragehilfe angefordert. Wir transportierten eine übergewichtige Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig und konnten uns 2h nach der Alarmierung wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
|
(20.08.2023 | 10:03 Uhr)
Rettungsdienst
Hohenprießnitz -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
105 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2023 um 10:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die vor Ort befindliche Besatzung des RTW 2 Eilenburg forderte uns und die FF Hohenprießnitz zur Unterstützung an. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes musste eine übergewichtige Patientin ins Krankenhaus transportiert werden. Nach ca. 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
|
(19.08.2023 | 11:49 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Rosa-Luxemburg-Straße
|
|
Wohnungsbrand |
204 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand wurden die Rettungskräfte gegen Mittag in den Eilenburger Osten alarmiert. Vor Ort brannte Unrat auf einem Herd. Der Brand konnte durch Polizeibeamte gelöscht werden. Wir führten vor Ort eine Nachkontrolle durch und lüfteten die Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 232
|
|
(19.08.2023 | 04:45 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Bürgergarten
|
|
Gartenlaubenbrand |
212 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 04:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Morgen kam es in einer Gartenanlage zum Brand einer Laube. Vor Ort stand eine größere Gartenlaube in Vollbrand. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurde das Einsatzstichwort erhöht und weitere Kräfte der Eilenburger Wehr nachalarmiert. Wir löschten die Gartenlaube unter Atemschutz mit 2 C-Rohren ab, kontrollierten alles mit der Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. 2h nach der Alarmierung standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 231
|
|
(18.08.2023 | 06:00 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
105 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2023 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Für eine Brandsicherheitswache begaben wir uns am Morgen ins Gewerbegebiet Am Schanzberg. Vor Ort sicherten wir Heißarbeiten ab und stellten den Brandschutz sicher.
Details ansehen
|
Nr. 230
|
|
(17.08.2023 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
105 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Für eine Brandsicherheitswache begaben wir uns am Morgen ins Gewerbegebiet Am Schanzberg. Vor Ort sicherten wir Heißarbeiten ab und stellten den Brandschutz sicher.
Details ansehen
|
Nr. 229
|
|
(16.08.2023 | 19:02 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Rauchentwicklung |
128 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine Rauchentwicklung innerhalb einer Lagerhalle für Altpapier führte uns am Abend ins Gewerbegebiet Am Schanzberg. Vor Ort führte die Betriebsfeuerwehr schon Löschmaßnahmen durch. Wir kontrollierten lediglich nochmal mit der Wärmebildkamera und konnten die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen. Die mit alarmierten Kräfte aus Krostitz (KdoW 10.1) und Schkeuditz (ErkKW 91.1) konnten den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 228
|
|
(15.08.2023 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
109 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr sicherten wir vor Ort Schweiß- und Trennarbeiten ab.
Details ansehen
|
Nr. 227
|
|
(14.08.2023 | 18:22 Uhr)
Hilfeleistung
Hohenprießnitz,Fährweg
|
|
Baum in Stromleitung |
138 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Der Einsatzleiter der FF Hohenprießnitz forderte die Drehleiter an um mehrere Baume, welche in einer Stromleitung hingen, zu beseitigen. Vor Ort unterstützten wir den Stromversorger bei der Abschaltung des Stromes und trugen anschließend die Bäume mittels Motorkettensäge ab. Wir danken an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit und die Verpflegung vor Ort. Nach gut 3h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
|
(14.08.2023 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
110 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Betriebsfeuerwehr sicherten wir vor Ort Schweiß- und Trennarbeiten ab.
Details ansehen
|
Nr. 225
|
|
(11.08.2023 | 17:46 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Florian-Geyer-Straße
|
|
Person in Zwangslage |
162 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 17:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Ein gestürzter Radfahrer klemmte sich die Hand in den Speichen seines Rades ein. Diese konnte bei unserer Ankunft jedoch schon durch den Rettungsdienst befreit werden, sodass es für uns keinen Handlungsbedarf mehr gab.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
|
(10.08.2023 | 07:00 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brand Industrieanlage |
132 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2023 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Brand in einer Zwischenwand kam es am Morgen im Altpapierlager eines Betriebes im Gewerbegebiet Am Schanzberg. Wir löschten den Brand mit Netzmittel und kontrollierten nochmals mit der Wärmebildkamera. Die mitalarmierten Kräfte aus Krostitz (KdoW 10.1) und Schkeuditz ( ErkKW 91.1) konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
(09.08.2023 | 13:58 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,Ziegelstraße
|
|
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person |
136 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2023 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden die Rettungskräfte am Nachmittag in die Ziegelstraße alarmiert. Hier kam ein Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Vor Ort war die Person glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte rasch dem Rettungsdienst übergeben werden. Wir stellten den Brandschutz sicher und klemmten am Fahrzeug die Batterie ab.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
|
(08.08.2023 | 09:38 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau
|
|
Patiententransport |
116 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2023 um 09:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Durch die vor Ort befindliche Besatzung des RTW Torgau wurden wir nachgefordert, um eine übergewichtige Patientin aufgrund ihres Gesundheitszustandes ins Krankenhaus zu transportieren. Ebenso wurde die FF Torgau zur Unterstützung nachgefordert. Nach gut 2h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 221
|
|
(07.08.2023 | 23:13 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Nikolaiplatz
|
|
Containerbrand |
128 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 23:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Containerbrand wurden wir am späten Abend zum Nikolaiplatz alarmiert. Hier brannten 2 Papiertonnen, welche unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht wurden.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
|
(06.08.2023 | 14:37 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Nordring
|
|
Person in Notlage |
163 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2023 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Für uns gab es vor Ort kein Handlungsbedarf, sodass wir zügig die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 219
|
|
(05.08.2023 | 17:05 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,An der Bahn
|
|
Brand Industrieanlage |
144 |
|
|
Alarmierungszeit 05.08.2023 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Brand wurden wir am frühen Samstagabend in die Nähe vom Bahnhof alarmiert. Vor Ort konnte brennender Unrat in einem leerstehenden Gebäude ausfindig gemacht werden. Vorbeilaufende Passanten führten eine Erstbrandbekämpfung mit einer Wasserflasche durch, sodass wir lediglich nachlöschen mussten. Ebenso wurde das Objekt nach weiteren Brandstellen abgesucht, ohne Feststellung. Nach gut 1h konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden. Die nach Alarm-und Ausrückeordnung mit alarmierten Kräfte aus Krostitz (KdoW 10.1) und Schkeuditz (ErkKW 91.1) konnten den Einsatz noch auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 218
|
|
(04.08.2023 | 07:55 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
114 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2023 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben ging es für uns am Morgen zum Krankenhaus Eilenburg. Von hier verlegten wir eine übergewichtige Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig. Nach 2h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 217
|
|
(31.07.2023 | 08:52 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Schulstraße
|
|
Türöffnung |
147 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2023 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Rettungskräfte am Morgen in die Schulstraße alarmiert. Wir konnten den Einsatz kurz vor Ankunft abbrechen, da die Tür geöffnet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
(29.07.2023 | 21:07 Uhr)
Rettungsdienst
Zschepplin -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
135 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2023 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Aufgrund ihres Gesundheitszustandes musste eine übergewichtige Patientin ins Krankenhaus verbracht werden. Wir wurden vom vor Ort befindlichen Rettungsdienst (RTW + NEF Eilenburg) nachgefordert, um die Patientin zu transportieren. Nach gut 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
(28.07.2023 | 06:29 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Bürgergarten
|
|
Gartenlaubenbrand |
312 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Ödlandbrand wurden wir gegen 6:30Uhr in eine Gartenanlage alarmiert. Schon auf Anfahrt zum Gerätehaus konnten die Einsatzkräfte eine dunkle Rauchwolke wahrnehmen. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde das Einsatzstichwort geändert und erhöht, sodass weitere Kräfte der Eilenburger Wehr nachalarmiert wurden. Vor Ort brannten 4 Gartenlauben an unterschiedlichen Stellen. Es wurden 2 Abschnitte gebildet und die Gartenlauben unter Atemschutz abgelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt. Gegen 10Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus. Die Nachbereitung der Ausrüstung zog sich durch die Vielzahl der Einsätze des Morgens bis in die Nachmittagsstunden.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
(28.07.2023 | 03:51 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Fischerweg
|
|
Garagenbrand |
143 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 03:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Kurz vor Abschluss der Löscharbeiten Einsatz PKW Brand erfolgte die nächste Meldung der IRLS Leipzig. Garagenbrand Garagenkomplex Fischeraue hieß die Meldung. Nachdem das Equipment rasch zusammengepackt und verlastet war, machten wir uns auf den Weg. Vor Ort brannte es in 2 Garagen. Diese wurden unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht und anschließend mit Schaum abgedeckt. Gegen 5:30Uhr standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
(28.07.2023 | 03:28 Uhr)
PKW Brand
Eilenburg,Walther-Rathenau-Straße
|
|
PKW Brand |
175 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 03:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem PKW Brand wurden die Kameraden am frühen Morgen in die Walther-Rathenau-Straße alarmiert. Vor Ort brannten 2 PKW, welche durch den Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht und anschließend mit Schaum eingedeckt wurden.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
(27.07.2023 | 13:50 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
100 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine Einweisungsfahrt führte uns am Nachmittag nach Schkeuditz. Gemeinsam mit der örtlichen KTW Besatzung transportierten wir eine übergewichtige Patientin innerhalb von Schkeuditz ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
(26.07.2023 | 11:45 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Zschepplin
|
|
Patiententransport |
95 |
|
|
Alarmierungszeit 26.07.2023 um 11:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns am Vormittag gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben ins Krankenhaus Eilenburg. Von dort aus transportierten wir eine übergewichtige Patientin wieder nach Hause. Nach gut 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
(25.07.2023 | 12:30 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg,Goethestraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
165 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2023 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gegen 12:30Uhr forderte der Rettungsdienst unsere Unterstützung mit dem Raupenstuhl an. Eine Patientin musste möglichst schonend zum KTW verbracht werden. nach gut 30min war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
(24.07.2023 | 06:47 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg
|
|
Dieselspur |
160 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2023 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Morgen wurden wir zu einer Dieselspur alarmiert. Diese zog sich durch mehrere Straßen im Stadtgebiet. Wir stumpften die Spur ab und konnten uns nach 1,5h wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
(22.07.2023 | 11:41 Uhr)
Rettungsdienst
Zschepplin -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
345 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2023 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der vor Ort befindliche Rettungsdienst (RTW Bad Düben und NEF Eilenburg) forderte uns nach Zschepplin an. Eine übergewichtige Patientin musste aufgrund ihres Gesundheitszustandes rasch ins Krankenhaus. Nachdem wir die Patientin in den Ü-KTW verbracht hatten, ging es nach Eilenburg. Nach gut 1h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
(21.07.2023 | 21:19 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,B107
|
|
auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
548 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW kam es am Abend auf der B107. Als ersteintreffende Einheit sicherten wir die Einsatzstelle und leuchteten diese aus, übernahmen die Patientenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellten den Brandschutz sicher, banden auslaufende Betriebsstoffe und klemmten die Batterien ab. Nach gut 1h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
(19.07.2023 | 15:43 Uhr)
Brandeinsatz
Jesewitz
|
|
Feldbrand |
454 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2023 um 15:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Feldbrand wurden die Kräfte aus Jesewitz, Gordemitz, Pehritzsch und Eilenburg an die B87 kurz vorm Gewerbegebiet Jesewitz alarmiert. Vor Ort brannten ca. 1000qm Stoppelfeld. Das Feuer breitete sich, begünstigt durch den Wind, rasch in Richtung eines Baumstreifens vor dem Gewerbegebiet aus. Auf der B87 kam es zu massiven Sichtbehinderungen. Mit mehreren C-Rohren wurde die Brandbekämpfung aufgenommen und das Feuer letztendlich gelöscht. Unterstützt wurden wir hier vom ansässigen Landwirt. Nach gut 1,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
(19.07.2023 | 12:22 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau -> Arzberg
|
|
Patiententransport |
213 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2023 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns Nach Torgau. Gemeinsam mit der Besatzung des KTW 2 Torgau transportierten wir eine übergewichtige Patientin vom Krankenhaus wieder nach Hause. Nach gut 3h konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
(19.07.2023 | 08:27 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,An den Quellen
|
|
Einlauf BMA |
371 |
|
|
Alarmierungszeit 19.07.2023 um 08:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Morgen in den Stadtteil Berg. Vor Ort wurde der betreffende Bereich ohne Feststellung kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Verantwortlichen übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 203
|
|
(18.07.2023 | 08:59 Uhr)
Rettungsdienst
Leipzig -> Hohenprießnitz
|
|
Patiententransport |
241 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2023 um 08:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Als Folgeauftrag fuhren wir einen übergewichtigen Patienten von Leipzig wieder nach Hohenprießnitz nach Hause. Unterstützt wurden wir hierbei von der Besatzung des KTW Bad Düben. Nach gut 1,5h war auch dieser Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
(18.07.2023 | 07:18 Uhr)
Rettungsdienst
Hohenprießnitz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2023 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Bad Düben fuhren wir eine übergewichtige Patientin zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
(17.07.2023 | 21:01 Uhr)
Brandeinsatz
Pehritzsch
|
|
Brand Mähdrescher |
454 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem Mähdrescherbrand wurden die Einsatzkräfte aus Jesewitz, Pehritzsch und Eilenburg auf ein Feld nahe der Ortslage Pehritzsch alarmiert. Wir konnten die Einsatzstelle auf Sicht anfahren. Vor Ort brannte ein Mähdrescher in voller Ausdehnung. Der Trupp des TLF rüstete sich nach der Ankunft mit Atemschutz aus und ging mit dem 2. C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Maschine mit reichlich Wasser gelöscht/gekühlt und letzte Glutnester mit Schaum erstickt. Der volle Korntank wurde geöffnet und ebenfalls gründlich abgelöscht. Kurz nach Mitternacht konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
(17.07.2023 | 18:37 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brand Müllpresse |
377 |
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zum Brand einer Müllpresse wurden die Löschzüge Pressen und Zschettgau am Abend ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg" alarmiert. Ebenso machte sich ein Zugführer aus Eilenburg auf dem Weg. Vor Ort brannte jedoch keine Müllpresse, sondern ca. 500qm Wiese. Da diese bereits größtenteils weggebrannt war, führten die Kräfte vor Ort eine ordentliche Restablöschung durch. Zur Unterstütztung wurde das TLF aus Eilenburg noch hinzugezogen. Nach ca. 1h standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
(16.07.2023 | 21:52 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Friedrich-Ebert-Straße
|
|
unklarer Feuerschein |
324 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete einen unklaren Feuerschein an der Bahnbrücke Friedrich-Ebert-Straße. Vor Ort konnte ein Grill als Ursache ausfindig gemacht werden. Für uns bestand kein Handlungsbedarf, sodass wir zeitnah zurück zum Ausgangspunkt fahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
(16.07.2023 | 14:54 Uhr)
Brandeinsatz
Delitzsch,Lauesche Straße
|
|
Dachstuhlbrand |
398 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Nachmittag kam es zum Brand eines Balkons eines Mehrfamilienhauses in Delitzsch. Das Feuer griff bei Ankunft der Einsatzkräfte aus Delitzsch bereits auf den Dachstuhl über. Vom vor Ort befindlichen Einsatzleiter wurde die Drehleiter aus Eilenburg nachgefordert. Nach kurzer Einweisung öffneten wir die Dachhaut mittels Einreißhaken und löschten brennende Dachbalken. Abschließend wurde alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach gut 5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
(15.07.2023 | 14:35 Uhr)
Brandeinsatz
Radefeld
|
|
Feldbrand |
251 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2023 um 14:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Das TLF24/50 hatte sich gerade einsatzbereit ab Podelwitz gemeldet, schon folgte der nächste Alarm. Die Feuerwehr Radefeld forderte Unterstützung bei der Brandbekämpfung eines brennenden Feldes an. Erneut machten sich TLF aus Eilenburg, Schkeuditz und Jesewitz auf den Weg Richtung Radefeld. Hier wurden wir jedoch nicht mehr gebraucht, sodass das TLF nach 3 Einsatzstellen und gut 4h nach der ersten Alarmierung die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder herstellen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
(15.07.2023 | 12:35 Uhr)
Brandeinsatz
B184,Podelwitzer Straße
|
|
Feldbrand |
272 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2023 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Nahezu gleichzeitig ereignete sich parallel zum Einsatz S4, Abzweig Kupsal, ein weiterer Feldbrand nahe Wiederitzsch. Dieser breitete sich rasant aus und forderte letztendlich auch Kräfte und Mittel aus dem Landkreis Nordsachsen. Neben dem IBL 1 machten sich auch der Kommandowagen und das TLF24/50 auf den Weg zur Einsatzstelle an der B184 nahe der Ortslage Podelwitz. Ebenso alarmiert wurden Kräfte und Mittel aus Delitzsch, Jesewitz, Wölkau, Rackwitz, Radefeld und Schkeuditz. Nach gut 2h konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
|
(15.07.2023 | 11:44 Uhr)
Brandeinsatz
S4, Abzweig Kupsal
|
|
Feldbrand |
293 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2023 um 11:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Krostitz +++ LZ Zschettgau und Pressen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Vormittag wurden die Feuerwehren der Gemeinde Krostitz und Eilenburg zur S4, Abzweig Kupsal alarmiert. Hier brannte ein zum Teil noch stehendes Feld und Straßengraben. Mit mehreren D- und C-Rohren wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Unterstützt wurden wir von Landwirten mit einer Scheibenegge. Nach ca. 1h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
(14.07.2023 | 08:54 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch,Dübener Straße
|
|
Patiententransport |
188 |
|
|
Alarmierungszeit 14.07.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste ein übergewichtiger Patient in ein Krankenhaus nach Leipzig verbracht werden. Vor Ort unterstützten uns die Kameraden der FF Delitzsch beim Tragen zum Ü-KTW. Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der Bestatzung des RTW Delitzsch nach Leipzig. Nach gut 1,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
(13.07.2023 | 18:54 Uhr)
Brandeinsatz
Mölbitz
|
|
Feldbrand |
220 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Doberschütz +++ FF Sprotta +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Erneut ging es für uns nach Mölbitz. Wieder brannte es auf ca. 150qm Feldfläche. Auch dieses mal hatte der Landwirt den Brand noch vor Ankunft der Feuerwehr eindämmen können. Die Kräfte der Gemeinde Doberschütz führten eine Restablöschung und Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch. Wir konnten den Einsatz kurz vor Ankunft abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
(13.07.2023 | 16:43 Uhr)
Brandeinsatz
Mölbitz
|
|
Feldbrand |
211 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 16:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Doberschütz +++ FF Sprotta +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Feldbrand wurden die Feuerwehren der Gemeinden Doberschütz und Eilenburg am Nachmittag nach Mölbitz alarmiert. Vor Ort brannte es auf ca. 100qm an mehreren Stellen. Der vor Ort befindliche Landwirt hatte die Lage durch das Eingreifen mit einem Pflug schnell unter Kontrolle. Die Kräfte aus Sprotta und Doberschütz führten eine Restablöschung durch, die Kräfte aus Eilenburg konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
(12.07.2023 | 06:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz Leipzig
|
|
Patiententransport |
250 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2023 um 06:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz fuhren wir eine übergewichtige Patientin zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig und anschließend wieder zurück nach Schkeuditz. Nach 3,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
(12.07.2023 | 06:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
260 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einer Brandsicherheitswache begaben wir uns am Morgen ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vor Ort wurden Brennarbeiten abgesichert. Gegen 18:30Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
(11.07.2023 | 15:34 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Hochhausstraße
|
|
Türöffnung |
459 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine Türöffnung führte uns am Nachmittag in den Stadtteil Eilenburg-Ost. Hinter einer Wohnungstür im 1.OG war das Jammern des Bewohners zu hören. Mittels Türöffnungswerkzeug öffneten wir rasch die Tür und konnten den Patienten an den Rettungsdienst übergeben. Wir unterstützten noch beim Tragen zum RTW und übergaben anschließend die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
(11.07.2023 | 06:30 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
253 |
|
|
Alarmierungszeit 11.07.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zu einer Brandsicherheitswache begaben wir uns am Morgen ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vor Ort wurden Brennarbeiten abgesichert. Gegen 17:30Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
(10.07.2023 | 17:54 Uhr)
Brandeinsatz
Kospa,Eilenburger Straße
|
|
LKW-Brand |
572 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein LKW-Brand führte uns am frühen Abend in die Ortslage Kospa. Hier kam es zu einem Brand an einer Zugmaschine. Dieser konnte bereits vor unserer Ankunft durch den Fahrer mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Unterstützt wurde er von einem Anwohner und dessen Gartenschlauch. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle an die Löschzüge Pressen und Zschettgau, sowie der Polizei. Im weiteren Verlauf wurde der LKW ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg" gefahren und der Auflieger (Holzspäne) abgekuppelt. Anschließend wurde die Zugmaschine nochmals mit Wärmebildkamera kontrolliert und mit dem Schnellangriff nachgelöscht. Ein großer Dank gilt dem Anwohner und dem LKW Fahrer für das beherzte Eingreifen, welche somit sicherlich Schlimmeres verhindert haben.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
(10.07.2023 | 15:00 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Kastanienallee
|
|
unklarer Brandgeruch |
329 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2023 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir in die Kastanienallee alarmiert. Hier hatte ein Bürger Brandgeruch und eine Rauchentwicklung wahrgenommen. Wir prüften vor Ort beide Seiten der Mulde, ohne Feststellung, ab und kehrten zurück zum Ausgangspunkt. Ursache für die Geruchs- und Rauchwahrnehmung im gesamten Stadtgebiet war höchstwahrscheinlich ein großer Feldbrand nahe der Ortslage Kühren (Landkreis Leipzig).
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
(10.07.2023 | 06:30 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
224 |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2023 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einer Brandsicherheitswache begaben wir uns am Morgen ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Vor Ort wurden Brennarbeiten abgesichert. Gegen 18:30Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
(09.07.2023 | 11:24 Uhr)
Brandeinsatz
Mörtitz,S11
|
|
Waldbrand |
490 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 11:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Doberschütz +++ FF Mörtitz +++ FF Sprotta +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem beginnenden Waldbrand wurden die Kräfte der Gemeinde Doberschütz und der FF Eilenburg nach Mörtitz alarmiert. An der alten Brandstelle (Einsatz 03.07.2023) brannten ca. 5qm Waldboden. Die FF Mörtitz hatte die Lage im Griff, sodass wir zeitnah die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 183
|
|
(09.07.2023 | 00:55 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg
|
|
Containerbrand |
394 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 00:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Containerbrand wurden wir in der Nacht in die Gustav-Raute-Straße alarmiert. Hier brannten mehrere Müllbehälter. Die Angriffstrupp ging unter PA mit der Schnellangriffseinrichtung zur Brandbekämpfung vor. Noch während der Löscharbeiten folgte der nächste Hinweis. Diesmal brannte eine Restmülltonne und Pappe in der Wilhelm-Raabe-Straße. Der 3. Brand konnte ca. 150m weiter ebenfalls in der Wilhelm-Raabe-Straße ausfindig gemacht werden. Hier brannte es in einem Papiercontainer. Dieser wurde mit reichlich Wasser geflutet. Nach Rücksprache mit der Polizei, welche den Nahbereich schon abgefahren hat um eventuell noch weitere Einsatzstellen ausfindig zu machen, fuhren wir nach gründlicher Restablöschung an allen 3 Einsatzstellen nochmals die umliegenden Straßen ab und konnten uns dann wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
|
(08.07.2023 | 09:25 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Am Regenbogen
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
534 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 09:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die Besatzung des RTW und NEF Eilenburg reanimierten vor Ort bereits mehrere Minuten. Wir wurden nachgefordert, um hierbei zu unterstützen und den Patienten schnellstmöglich in den RTW zu verbringen.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
(07.07.2023 | 10:55 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Hohenprießnitz
|
|
Patiententransport |
261 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2023 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Am Vormittag wurden wir durch den bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst zum Krankenhaus Eilenburg nachgefordert. Anschließend transportierten wir einen übergewichtigen Patienten wieder nach Hause. Ebenfalls nachgefordert wurde die FF Hohenprießnitz zur Tragehilfe an der Heimadresse. Nach 1,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
(07.07.2023 | 08:53 Uhr)
Brandeinsatz
Paschwitz,B87
|
|
Feldbrand |
641 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2023 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ FF Doberschütz +++ FF Sprotta +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Feldbrand wurden die Einsatzkräfte aus Paschwitz, Doberschütz, Sprotta, Battaune und Eilenburg nach Paschwitz alarmiert. Vor brannten ca. 30qm Straßengraben, angrenzend an ein stehendes Feld. Der Brand konnte vor unserer Ankunft bereits gelöscht werden, sodass die Kräfte aus Doberschütz lediglich eine ordentliche Restablöschung durchführen mussten. Wir konnten den Einsatz noch auf Anfahrt abbrechen.
Details ansehen
|