Einsatzberichte 2023
|
Februar |
Nr. 26
|
|
(08.02.2023 | 09:05 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Dorotheenstraße
|
|
Einlauf BMA |
14 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte am Morgen zur Alarmierung der Einsatzkräfte. Eine Pfanne mit erhitztem Öl in der Lehrküche konnte als Auslöser ausfindig gemacht werden. Nachdem der Raum gelüftet und der Bereich kontrolliert wurden war, konnten Schüler und Lehrer wieder ins Schulgebäude. Wir stellten die Anlage zurück und fuhren ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
(06.02.2023 | 07:00 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
10 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2023 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Um den Brandschutz bei der Anbindung einer neuen Sprinklerleitung sicherzustellen, begaben sich 2 Kameraden mit dem TLF zur örtlichen Papierfabrik. Nachdem die Arbeiten beendet waren, konnten wir gegen 12:30Uhr die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus vermelden.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
(05.02.2023 | 11:58 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Ernst-Mey-Straße
|
|
unklare Rauchentwicklung |
252 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2023 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine unklare Rauchentwicklung führte uns zur besten Mittagszeit nach Eilenburg-Ost. Vor Ort sorgte eine Feuertonne für die gemeldete Rauchentwicklung. Für uns gab es kein Handlungsbedarf, sodass wir zügig den Rückweg zum Gerätehaus antreten konnten.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
(05.02.2023 | 04:02 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Fischerweg
|
|
Garagenbrand |
276 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2023 um 04:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein Garagenbrand führte uns am frühen Morgen zum Garagenkomplex Fischeraue. Vor Ort stand eine Doppelgarage in Vollbrand. Unter Atemschutz ging der Angrifftrupp mit dem Schnellangriff des HLF zur Brandbekämpfung vor. Im Laufe der Arbeiten wurden angrenzende Garagen geöffnet und kontrolliert. Die Restlöscharbeiten wurden mit der Wärmebildkamera überwacht,sodass auch letzte Glutnester ausfindig gemacht werden konnten. Wir übergaben anschließend die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren zurück zur Feuerwache. Gegen 5:30Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
(02.02.2023 | 11:15 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau
|
|
Patiententransport |
88 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2023 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns am Vormittag nach Torgau. Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Torgau fuhren wir den übergewichtigen Patienten innerhalb von Torgau vom Krankenhaus wieder nach Hause. Um diesen dann in die Wohnung zu tragen unterstützte uns eine weitere KTW Besatzung. Nach gut 2h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
(02.02.2023 | 09:40 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg,Mozartstraße
|
|
aufgerissene Ölwanne |
260 |
|
|
Alarmierungszeit 02.02.2023 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein LKW-Fahrer riss sich beim Rangieren die Ölwanne seines LKW auf. Durch unvernünftige Autofahrer wurde die ca. 2qm große Öllache auf einer Strecke von gut 800m breit gefahren. Wir stumpften die Öllache mit einem Sack Bindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle der Polizei. Durch die Stadtverwaltung wurde eine Spezialfirma zur Beseitigung der Ölspur beauftragt.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 20
|
|
(27.01.2023 | 17:58 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Dorotheenstraße
|
|
Einlauf BMA |
257 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2023 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Durch ein Experiment im Chemiekabinett löste beim "Tag der offenen Tür" die Brandmeldeanlage der Oberschule aus. Der vor Ort befindliche Hausmeister kontaktierte den Wehrleiter und bat um Rückstellung der BMA. Der Bereich wurde vor Ort kontrolliert, die Lehrkraft nochmal belehrt und die Anlage anschließend zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
(27.01.2023 | 11:48 Uhr)
Hilfeleistung
Groitzsch,Zum Seeblick
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
143 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2023 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die vor Ort befindliche Rettungswagenbesatzung aus Eilenburg forderte aufgrund der baulichen Gegebenheiten eine Tragehilfe an. Da die zuständige Ortsfeuerwehr nicht ausrücken konnte, fuhren wir als Ersatzalarmierung nach Groitzsch. Wir trugen den Patienten mittels Tragetuch vom 1.OG zum RTW und konnten uns nach ca. 30min wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
(25.01.2023 | 19:51 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau, Zinnaer Straße
|
|
Patiententransport |
189 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der vor Ort befindliche Rettungsdienst (RTW und NEF) forderte die FF Torgau (LF, DLK) und den Ü-KTW zur Unterstützung an. Vor Ort wurde der Patient mittels Tragetuch zum Ü-KTW getragen und anschließend ins Krankenhaus transportiert. Nach ca. 1,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
(24.01.2023 | 07:30 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
131 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2023 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Vor Ort sicherten wir Heißarbeiten an einer Maschine ab. Gegen 14Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
(23.01.2023 | 09:10 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Torgauer Landstraße
|
|
Türöffnung |
275 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung ging es für uns am Morgen gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei nach Eilenburg-Ost. Wir konnten die Wohnungstür rasch öffnen und den Bewohner an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend unterstützten wir noch beim Tragen zum RTW. Gut 30min nach der Alarmierung war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
(22.01.2023 | 02:42 Uhr)
PKW Brand
Eilenburg,Dr.-Belian-Straße
|
|
PKW Brand |
2138 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 02:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der 2. nächtliche Einsatz führte uns zur nahegelegenen Dr.-Belian-Straße. Hier stand ein PKW in Vollbrand. Unter Atemschutz löschte der Angrifftrupp den Brand. Ein nebenstehender Transporter wurde in Mitleidenschaft gezogen. Nachdem letzte Glutnester mit Schaum erstickt und eine Nachkonntrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
(22.01.2023 | 00:31 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Lossastraße
|
|
Türöffnung |
1024 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 00:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein medizinischer Notfall führte zur Alarmierung der Rettungskräfte. Vor Ort konnten wir die Tür öffnen. Leider kam für den Bewohner jede Hilfe zu spät. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und die Polizei und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
(18.01.2023 | 17:01 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg,Torgauer Landstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
139 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Noch während des Ölspureinsatzes alarmierte uns die IRLS Leipzig nach Eilenburg-Ost. Der vor Ort befindliche RTW forderte eine Tragehilfe an. Auch diesen Einsatz konnten wir rasch abarbeiten und standen gegen 17:30Uhr wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
(18.01.2023 | 16:54 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg,Bahnhofstraße
|
|
Ölspur |
104 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 16:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einer Ölspur am nicht weit entfernten Busbahnhof wurden wir am späten Nachmittag alarmiert. Vor Ort konnte jedoch nichts festgestellt werden, sodass wir ohne Maßnahmen die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
(18.01.2023 | 07:09 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
75 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 07:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns am Morgen nach Schkeuditz. Wir transportierten den übergewichtigen Patienten vom Krankenhaus nach Hause und konnten uns nach 2,5h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
(15.01.2023 | 22:38 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Grabenweg
|
|
Mülltonnenbrand |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem Mülltonnenbrand ging es für uns am Abend in den Stadtteil Berg. Vor Ort bestätigte sich der EInsatzauftrag. Bewohner versuchten bereits den Behälter abzulöschen. Wir führten eine Restablöschung durch und kontrollierten nochmals auf letzte Glutnester. Nach gut 30min. konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
(11.01.2023 | 10:55 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
50 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für eine Behandlungsfahrt wurde eine übergewichtige Patientin gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz in ein Krankenhaus nach Leipzig transportiert. Nach ca. 3h konnten wir uns wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
(09.01.2023 | 12:00 Uhr)
Rettungsdienst
Delitzsch,RTS-Straße
|
|
Patiententransport |
167 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2023 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der vor Ort befindliche Rettungsdienst aus Delitzsch forderte uns nach, um einen übergewichtigen Patienten in ein Krankenhaus nach Leipzig zu transportieren. Vor Ort wurden wir von den Kameraden der FF Selben/Zschepen unterstützt. Vielen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit. Einsatzende und Herstellung der Einsatzbereitschaft konnten wir gegen 14Uhr vermelden.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
(05.01.2023 | 10:30 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,B87
|
|
Verkehrsunfall |
507 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2023 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden wir am Vormittag auf die B87 Ortsumgehung alarmiert. Vor Ort verunfallte ein PKW. Die 2 Insassen wurden bei dem Unfall verletzt, waren jedoch nicht eingeklemmt und konnten rettungsdienstlich versorgt werden. Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterie ab und säubterten einen Fahrstreifen, damit der fließende Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet werden konnte. Nach knapp einer Stunde standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
(04.01.2023 | 11:34 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg,Nordring
|
|
Ölspur |
249 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2023 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine Ölspur zog sich durch mehrere Straßen des Stadtgebietes. Der anhaltende Regen begünstigte die Ausbreitung. Da unsere Kräfte und Mittel vor Ort nicht ausreichten, wurde die Stadtverwaltung über das Ausmaß informiert, welche dann eine Spezialfirma zur Einsatzstelle anforderte. Nach ca. 30min konnten wir uns wieder zur Einsatzstelle in die Mühlstraße begeben. Gegen 12:45Uhr war die Spezialfirma vor Ort, wurde durch uns eingewiesen und begann mit den Arbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
(04.01.2023 | 07:55 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
159 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2023 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch fuhren wir in den Schkeuditzer Ortsteil Glesien. Ein übergewichtiger Patient musste zur Behandlung in ein Krankenhaus nach Leipzig transportiert werden. Nach gut 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
(03.01.2023 | 07:00 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Mühlstraße
|
|
Nachkontrolle Dachstuhlbrand |
384 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Von 7Uhr bis einschließlich 16Uhr erfolgten durch die Wehrleitung mehrere Nachkontrollen vor Ort. Bereits nach der ersten Kontrolle konnten an 3 Stellen Rauchentwicklungen kleineren Ausmaßes festgestellt werden. Es wurde entschieden einen Fachberater vom THW zur Einsatzstelle zu holen, um uns zu beraten. Das Herankommen an letzte Glutnester war nur durch ein Frei- bzw. Niederlegen eines Gebäudeteils möglich. Nachdem die Absprachen am Vormittag vor Ort erfolgt waren, wurde das Freilegen der Glutnester für den kommenden Tag angesetzt. So hatten sowohl das THW als auch wir genügend Zeit, um die Maßnahme gezielt zu planen und zu organisieren. Pünktlich 7Uhr am 04.01. ging es für die Einsatzkräfte los. Stück für Stück wurde das Gebäude abgetragen und Glutnester aufgedeckt, sodass wir diese Ablöschen konnten. Die Versorgung vor Ort übenahm wieder der Betreuungs-/Versorgungszug des DRK Kreisverband Eilenburg e.V. Vielen Dank an die Kameraden des THW OV Leipzig, Borna und Gera und an die Nachbarn, die uns auch heute wieder unterstützten. Einsatzende für uns war gegen 13:15Uhr, nun konnten wir endlich "Feuer aus" melden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
(01.01.2023 | 17:20 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Mühlstraße
|
|
Dachstuhlbrand |
616 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 17:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Das Jahr war nicht mal 24h alt, schon ging es für uns zu einem da noch nicht vorhersehbaren Großbrand. In der Mühlstraße sollte ein Dachstuhl brennen. Vor Ort bot sich folgendes Bild: In einem leerstehenden Gebäudeteil einer alten Schuhfabrik brannte es auf meheren Etagen. Das Herankommen an das Gebäude gestalltete sich sehr schwierig. Sämtliche Zuwegungen waren zugewachsen und nicht befahrbar. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren gestartet. Aufgrund der Bausubstanz wurde ein Innenangriff ausgeschlossen. Auch die Drehleiter konnte nicht so plaziert werden, dass ein Löschen des Brandes möglich war. Da die Dachhaut noch völlig unversehrt war, mussten wir wohl oder übel darauf warten, bis das Dach durchbrennt. Entsprechend wurden durch die Einsatzleitung Vorkehrungen getroffen. Um 17:51Uhr wurden die beiden Löschzüge Pressen und Zschettgau zur Einsatzstelle alarmiert. Da die Wasserversorgung aus dem Mühlgraben durch Niedrigwasser nicht möglich war, mussten wir aus der weiter entfernten Bergstraße eine sichere Wasservorgung aufbauen. Ebenso wurde ein Unterflurhydrant an der Degenkolbstraße genutzt. Um 1:49Uhr folgte die Nachalarmierung einer 2. Drehleiter. Die FF Delitzsch machte sich daraufhin auf den Weg zu uns. Kurze Zeit später forderten wir noch 2 TLF an, um die Drehleiter entsprechend mit Wasser zu versorgen. Diese kamen aus Tiefensee und Doberschütz. Mit beiden Drehleitern wurde die umliegend Vegetation gewässert um diese vor dem auftretenden Funkenflug zu schützen. Mit Unterstützung der Eilenburger Geräte- und Pumpenservice GmbH konnten wir das aufgeweichte Gelände so herrichten, dass eine mobile Fahrstraße das Herankommen mit einer Drehleiter möglich machen konnte. Nachdem die Brandbekämpfung weitestgehend abgeschlossen war, wurde noch eine Schaumdecke über den Brandschutt "gelegt". Einsatzende und die Wiederherrstellung der Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge war nach 22h gegen 15:30Uhr. Am späten Nachmittag und am Abend erfolgte nochmals eine Nachkontrolle vor Ort. Die Nachbereitung wird noch einige Tage in Anspruch nehmen. Ein besonderer Dank gilt den Nachbarn, welche uns mit heißen Getränken und kleinen Naschereien versorgten. Weiterhin danken wir dem DRK Kreisverband Eilenburg e.V. und dessen Betreuungs-/Versorgungskomponente für die Versorgung unserer Einsatzkräfte. Ebenso danken wir der Eilenburger Geräte- und Pumpenservice GmbH ohne die das letzendliche Ablöschen über die Drehleiter nicht möglich gewesen wäre. Natürlich danken wir auch den Kameraden der FF Delitzsch, Tiefensee und Doberschütz, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
(01.01.2023 | 01:30 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Am Wasserturm
|
|
Heckenbrand |
285 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 01:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Ein gemeldeter Heckenbrand führte uns ins Gewerbegebiet "Am Wasserturm". Schon auf Anfahrt war ein Flächenbrand größeren Ausmaßes zu sehen. Umgehend nach der Ankunft am Einsatzort wurde das TLF24/50 nachgefordert. Die Besatzung des TLF4000 führte eine Brandbekämpfung mittels Wenderohr durch. Da sich der Brand innerhalb des Geländes einer ortsansässigen Firma befand, verschaffte sich die Besatzung des HLF Zugang und begann die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren. Der ca. 2500qm große Flächenbrand konnte durch das schnelle Aggieren eingedämmt und gelöscht werden. Nach gut 1h standen die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
(01.01.2023 | 00:42 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Schloßberg
|
|
Unratbrand |
210 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2023 um 00:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Der erste Einsatz des Jahres führte uns zum Schloßberg. Vor Ort sollte Unrat brennen. Wir konntrollierten den Nahbereich, konnten jedoch ohne weitere Maßnahmen zurückfahren. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus erhielten wir noch Informationen über brennende Pyrotechnik am Hugel-Jäkel-Platz, Marktplatz und Torgauer Straße. Alle Stellen wurden angefahren und die brennenden "Batterien" abgelöscht.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 302
|
|
(31.12.2022 | 20:38 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Bahnhofstraße
|
|
Heckenbrand |
576 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Erneut ging es für uns zum nahegelegenen Bahnhof. Ein Passant deutete eine Weichensignalanlage als Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Wir kontrollierten den Nahbereich ohne Feststellung und fuhren zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 301
|
|
(31.12.2022 | 20:10 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Bahnhofstraße
|
|
Papierkorbbrand |
414 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem Papierkorbbrand wurden wir telefonisch zum nahegelegenen Bahnhof alarmiert. Wir löschten diesen mit dem Wasserlöscher ab und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 300
|
|
(31.12.2022 | 17:39 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Dorfstraße
|
|
Heckenbrand am Gebäude |
476 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zu einem Heckenbrand nahe eines Wohnhauses wurden wir am Abend nach Hainichen alarmiert. Vor Ort löschten bereits Nachbarn mit Gartenschläuchen die brennende Hecke ab. Wir führten eine Restablöschung durch und kontrollierten alles mit der Wärmebildkamera.
Details ansehen
|
Nr. 299
|
|
(29.12.2022 | 15:10 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Hochhausstraße
|
|
Türöffnung/Tragehilfe |
301 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 15:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Einsatzkräfte am Nachmittag in die Hochhausstraße alarmiert. Ein Bewohner wurde durch Nachbarn schon einige Tage nicht gesehen. Wir öffneten die Tür und konnten den Bewohner an den Rettungsdienst übergeben. Dieser wurde nach kurzer Behandlung mit unserer Unterstützung zum RTW getragen und anschließend weiterbehandelt. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 298
|
|
(25.12.2022 | 23:52 Uhr)
Hilfeleistung
Jesewitz,Groitzscher Straße
|
|
Baum auf Straße |
311 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 23:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Zu einem Baum auf der Straße alarmierte uns die IRLS Leipzig auf die B87 Richtung Leipzig. Weder auf dieser noch auf der B107 Richtung Groitzsch konnte ein Baum ausfindig gemacht werden. Auf Nachfrage wurde uns die Groitzscher Straße Richtung Gotha als Einsatzort angegeben. Den dortigen Baum räumten wir mit Muskelkraft bei Seite und konnten die Einsatzstelle rasch wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 297
|
|
(25.12.2022 | 11:20 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Dr.-Külz-Ring
|
|
Einlauf BMA |
390 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 11:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt löste die Brandmeldeanlage im Objekt aus. Auch die Weiterleitung zur Leitstelle funktioinierte in diesem Fall nicht ordnungsgemäß. Gemeinsam mit dem Verantwortlichen wurde der entsprechende Bereich ohne Feststellung kontrolliert und die Anlage anschließend zurückgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 296
|
|
(23.12.2022 | 17:59 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Dr.-Belian-Straße
|
|
Einlauf BMA |
241 |
|
|
Alarmierungszeit 23.12.2022 um 17:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Bauarbeiten innerhalb des Gebäudes führten zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, belehrten den Mitarbeiter, stellten die Anlage zurück und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 295
|
|
(22.12.2022 | 21:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
149 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2022 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 294
|
|
(22.12.2022 | 11:10 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz
|
|
Patiententransport |
145 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2022 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Innerhalb von Schkeuditz musste eine übergewichtige Patientin für eine Behandlung transportiert werden. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus Schkeuditz fuhren wir diese zum Krankenhaus und wieder zurück nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 293
|
|
(21.12.2022 | 13:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
167 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 292
|
|
(21.12.2022 | 07:40 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz Leipzig
|
|
Patiententransport |
165 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für eine Behandlungsfahrt fuhren wir einen übergewichtigen Patienten gemeinsam mit der Besatzung des KTW aus Delitzsch in ein Krankenhaus nach Leipzig und anschließend wieder zurück nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 291
|
|
(20.12.2022 | 20:17 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Am Regenbogen
|
|
Türöffnung |
336 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 20:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir am Abend nach Eilenburg-Ost alarmiert. Vor Ort wimmerte die Bewohnerin hinter Ihrer Wohnungstür. Wir öffneten die Tür und konnten die Bewohnerin sitzend im Flur vorfinden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten und versorgten wir die ältere Dame und konnten anschließend wieder zurück ins Gerätehaus fahren.
Details ansehen
|
Nr. 290
|
|
(20.12.2022 | 13:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
134 |
|
|
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 289
|
|
(19.12.2022 | 13:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
131 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 288
|
|
(19.12.2022 | 10:48 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Rödgener Straße
|
|
Türöffnung |
1036 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Ein Bewohner in einem Mehrfamilienhaus wurde schon mehrere Tage nicht gesehen. Auf Klingeln und laustarkes Klopfen wurde auch nicht reagiert. Wir öffneten die Tür und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und die Polizei. Für den Bewohner kam jede Hilfe zu spät.
Details ansehen
|
Nr. 287
|
|
(19.12.2022 | 02:48 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Karl-Liebknecht-Siedlung
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
312 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2022 um 02:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine auf dem Boden sitzende übergwichtige Patientin verweigerte den Transport ins Krankenhaus. Der vor Ort befindliche RTW forderte uns nach, um die Patientin wieder zurück ins Bett zu verbringen. Nach gut 30min standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 286
|
|
(18.12.2022 | 17:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
203 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2022 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 285
|
|
(17.12.2022 | 21:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
187 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 284
|
|
(17.12.2022 | 20:29 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Mühlplatz
|
|
Werkstattbrand |
308 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 20:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Werkstattbrand wurden wir am Abend in die Mühlstraße alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise kein Feuer in der Werkstatt eines metallverarbeitenden Betriebes festgestellt werden. Lediglich ein kleines Lagerfeuer in einer Feuerschale ein paar Häuser weiter. Unverrichteter Dinge konnten wir wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Details ansehen
|
Nr. 283
|
|
(17.12.2022 | 13:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
194 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir unterstützen die Betriebsfeuerwehr bei der Sicherstellung des Brandschutzes. Aufgrund der Kälte kam es zu Durchfrierungen einiger Wasserleitungen. Diese können somit im Bedarfsfall nicht genutzt werden.
Details ansehen
|
Nr. 282
|
|
(09.12.2022 | 16:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Franz-Mehring-Straße
|
|
Brandsicherheitswache |
134 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2022 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Im Bürgerhaus musste eine Veranstaltung aufgrund ihres erhöhten Gefahrenpotentials durch 2 Kräfte der Feuerwehr abgesichert werden. Nach 3h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 281
|
|
(09.12.2022 | 15:55 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Dr.-Külz-Ring
|
|
Türöffnung |
194 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2022 um 15:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Rettungskräfte am Nachmittag zum Dr-Külz-Ring alarmiert. 2 Personen wurden in der Wohnung vermutet, da diese einen Suizidversuch angekündigt hatten. Gerade begonnen, konnten wir auch schon wieder von der Tür ablassen, da sich die Personen bemerkbar machten. Diese konnten an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 280
|
|
(06.12.2022 | 08:41 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz,Robert-Koch-Straße
|
|
Patiententransport |
111 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2022 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Behandlung nach Leipzig und anschließend wieder zurück. Nach gut 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 279
|
|
(05.12.2022 | 15:41 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Gustav-Raute-Straße
|
|
Türöffnung |
159 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2022 um 15:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir am Nachmittag gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Noch während der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen, da der Mieter die Tür selbst öffnen konnte.
Details ansehen
|
Nr. 278
|
|
(05.12.2022 | 07:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
133 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2022 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Wir sicherten vor Ort Schweiß- und Trennarbeiten innerhalb der Produktionsanlage ab und konnten uns gegen 13Uhr wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 277
|
|
(01.12.2022 | 08:15 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz,Robert-Koch-Straße
|
|
Patiententransport |
223 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2022 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Behandlung in eine Arztpraxis nach Leipzig und anschließend wieder zurück nach Hause. Nach gut 3,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
November |
Nr. 276
|
|
(29.11.2022 | 08:50 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz,Robert-Koch-Straße
|
|
Patiententransport |
184 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2022 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Behandlung in eine Arztpraxis nach Leipzig. Nach gut 2,5h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 275
|
|
(24.11.2022 | 08:15 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz,Robert-Koch-Straße
|
|
Patiententransport |
178 |
|
|
Alarmierungszeit 24.11.2022 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Taucha transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Behandlung in eine Arztpraxis nach Leipzig. Nach gut 3h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 274
|
|
(23.11.2022 | 11:30 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
143 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2022 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht In Höhe des Flughafens Halle/Leipzig und gerade auf dem Rückweg nach Eilenburg erhielten wir einen Folgeauftrag durch die IRLS. Gemeinsam mit dem KTW Schkeuditz transportierten wir eine Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Gegen 12:30Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 273
|
|
(23.11.2022 | 09:00 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz,Mühlstraße
|
|
Patiententransport |
166 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für eine Behandlungsfahrt musste eine übergewichtige Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig transportiert werden. Nach kurzer Besprechung mit der behandelnden Ärztin konnten wir die Patientin anschließend wieder zurück nach Hause fahren.
Details ansehen
|
Nr. 272
|
|
(21.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
142 |
|
|
Alarmierungszeit 21.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der Regelrettungsdienst (KTW) konnte die Patientin aufnehmen und ohne unsere Unterstützung zur Dialyse nach Leipzig fahren. Wir fuhren daraufhin wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 271
|
|
(18.11.2022 | 12:28 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg,Eckartstraße
|
|
Ölspur |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2022 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die Polizei forderte uns in die Eckartstraße nach. Vor Ort mussten mehrere große Ölflecken beseitigt werden. Wir neutralisierten diese mit Bioversal und konnten uns nach gut 30min wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 270
|
|
(18.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
158 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 269
|
|
(17.11.2022 | 20:08 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Schloßberg
|
|
Türöffnung |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2022 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung ging es für die Rettungskräfte am Abend zum Schloßberg. Der Mieter stürzte innerhalb der Wohnung und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen. Wir verschafften uns Zugang zur Wohnung und konnten den Verletzten an den Rettungsdienst und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 268
|
|
(17.11.2022 | 09:35 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau -> Wurzen
|
|
Patiententransport |
149 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2022 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Für einen Heimtransport ging es für uns am Morgen nach Torgau. Von dort aus transportierten wir gemeinsam mit der Besatzung des KTW Torgau eine übergewichtige Patientin nach Wurzen. Nach gut 3h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 267
|
|
(16.11.2022 | 16:03 Uhr)
Verunreinigte Straße
Eilenburg,Eckartstraße
|
|
Ölspur |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2022 um 16:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Durch Schneeregen und Schnee verwandelten sich vor Ort ausgetretene Öltropfen in eine ca. 50cm breite und 250m lange Ölspur. Diese wurde mit Bioversal neutralisiert. Nach gut einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 266
|
|
(16.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
171 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 265
|
|
(15.11.2022 | 17:47 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg, Am Schanzberg
|
|
Kabelbrand Papiermaschine |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Zu einem Kabelbrand innerhalb einer Papiermaschine wurden wir nach kurzer Einsatzpause ins Gewerbegebiet "Am Schanzberg" alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Sofort begaben sich 2 Trupps ins Innere des Objektes, um die Lage weiter zu erkunden und die Brandbekämpfung zu beginnen. Unterstützt wurden wir durch die Betriebsfeuerwehr des Unternehmens. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde festgestellt, dass ein Gabelstaplerfahrer im Nahbereich des Brandes, beim Versuch Hilfe zu holen,ein IBC mit Gefahrstoff beschädigte. Ein Mitarbeiter wurde unter dem IBC eingeklemmt und verletzt. Umgehend wurden Einsatzkräfte abgestellt und ein neuer Einsatzabschnitt gebildet. Der verletzte Mitarbeiter wurde durch uns versorgt und mittels Hebekissen aus seiner misslichen Lage befreit, Das weitere Auslaufen des Gefahrstoffs konnte verhindert werden. Nachdem auch der Brand im Kellerbereich der Papiermaschine gelöscht wurde, konnten wir den Einsatz beenden. Bei einer anschließenden Auswertung des geplanten Einsatzszenarios wurden nochmal kleinere Hinweise gegeben. Alles in Allem hat auch hier alles gut geklappt. Gegen 20Uhr standen alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus. Wir danken der Fa. Model Sachsenpaper GmbH für die Mitwirkung bei der Planung Einsatzübung und anschließender Verpflegung der eingesetzten Kräfte.
Details ansehen
|
Nr. 264
|
|
(15.11.2022 | 12:15 Uhr)
PKW Brand
Eilenburg,B87
|
|
Fahrzeugbrand, Person eingeklemmt |
414 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2022 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Fahrzeugbrand mit einer eingeklemmten Person alarmierte die IRLS Leipzig die Rettungskräfte. Vor Ort bot sich folgendes Bild. Auf der Bundesstraße 87 stießen ein PKW und ein LKW frontal zusammen. Der Fahrer des PKW wurde im Fahrzeug schwer eingeklemmt. Der LKW brannte im Bereich eines Tanks. Der Brand konnte jedoch mit Feuerlöschern durch Ersthelfer noch vor unserer Ankunft gelöscht werden. Der Tank wurde jedoch so beschädigt, dass weiterhin Diesel austrat welcher abgepumpt werden musste. Der Einsatzleiter forderte daraufhin den Gefahrgutzug Nordsachsen-Delitzsch und das Umweltamt nach. Ebenso wurde die Straßenmeisterei informiert. Für den Fahrer des PKW konnte der Rettungsdienst vor Ort nichts mehr tun, er verstarb noch an der Unfallstelle. Während die Spezialkräfte aus Delitzsch noch auf Anfahrt waren, befreiten wir den verstorbenen Fahrer mittels hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug. Nachdem auch der Tank des LKW abgepumpt war konnten alle Fahrzeuge wieder ins Gerätehaus fahren. Einsatzende war für uns 15:45Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 263
|
|
(14.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
157 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 262
|
|
(14.11.2022 | 07:24 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Am Färberwerder
|
|
Einlauf BMA |
172 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Morgen nach Eilenburg-Ost. Diese löste durch einen technischen Defekt aus. Für uns bestand vor Ort kein Handlungsbedarf, sodass wir rasch die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 261
|
|
(12.11.2022 | 09:13 Uhr)
Brandmeldealarm
Eilenburg,Gustav-Adolf-Ring
|
|
Einlauf BMA |
195 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2022 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Eine eingelaufene Brandmeldeanlage führte uns am Morgen zum Gewerbegebiet "Am Schanzberg". Da es sich bei der gemeldeten Adresse um einen chemikalienverarbeitenden Betrieb handelte, wurde der Gefahrgutzug Nordsachsen (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz) und der Erk-Kw der FF Schkeuditz mit alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte folgendes Bild vor. Ein Mitarbeiter schleppte sich stark hustend aus dem Gebäude. Durch diesen erhielten wir die Information, dass es eine Verpuffung im Objekt gab und ein weiterer Mitarbeiter noch nicht wieder nach draußen zurückgekehrt ist. Der verletzte Mitarbeiter wurde durch uns erstversorgt und betreut. Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Der vermisste Mitarbeiter konnte schwerverletzt gefunden und mit einer Schleifkorbtrage gerettet werden. Auch dieser wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch uns erstversorgt. Im weiteren Verlauf wurde der "hochgekochte" Tank mit reichlich Wasser gekühlt. Hierfür musste eine stabile Wasserversorgung aufgebaut werden. Bei der Rettung des vermissten Mitarbeiters stellte ein Trupp fest, dass es in der LKW Abfüllhalle ebenfalls eine Rauchentwicklung gab, diese resultierte aus einem Leck eines abgestellten Tankwagens. Hier lief konzentrierte Chlorwasserstoffsäure aus. Nun war der Gefahrgutzug gefragt. Dieser erkundete nochmals die Lage und musste anschließend das Leck abdichten. Ebenso wurden Messungen der Umgebungsluft durchgeführt. Nach gut 2,5h konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Alles in Allem war es für alle Beteiligten eine sehr anspruchsvolle und gut organisierte Einsatzübung. Wir danken der Fa. Stockmeier Chemie für die Mitplanung am Einsatzszenario und dem DRK Verpflegungszug Eilenburg für die leckere Versorgung im Anschluss der Übung. Gegen 13:30Uhr standen unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 260
|
|
(11.11.2022 | 18:00 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Rinckartstraße
|
|
Absicherung Martinsumzug |
196 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, der Polizei und dem THW sicherten wir den alljährlich stattfindenden Martinsumzug ab. Gegen 20Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 259
|
|
(11.11.2022 | 09:50 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
150 |
|
|
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 258
|
|
(09.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
137 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 257
|
|
(08.11.2022 | 17:45 Uhr)
Rettungsdienst
Torgau,Ernst-Thälmann-Straße
|
|
Patiententransport |
170 |
|
|
Alarmierungszeit 08.11.2022 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der bereits vor Ort befindliche Rettungsdienst (RTW+NEF) aus Torgau forderte uns in den Ortsteil Beckwitz nach. Vor Ort musste eine übergewichtige Patientin aufgrund ihres Gesundheitszustandes ins Krankenhaus transportiert werden. Gegen 19:15Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 256
|
|
(07.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
135 |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 255
|
|
(04.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
326 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 254
|
|
(03.11.2022 | 09:15 Uhr)
Rettungsdienst
Glesien,Werlitzscher Straße
|
|
Patiententransport |
262 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2022 um 09:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Wir transportierten einen übergewichtigen Patienten gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch in ein Krankenhaus nach Leipzig, wo dieser stationär behandelt werden muss.
Details ansehen
|
Nr. 253
|
|
(02.11.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
471 |
|
|
Alarmierungszeit 02.11.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 252
|
|
(31.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des RTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 251
|
|
(30.10.2022 | 16:27 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg, Ziegelstraße
|
|
auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
368 |
|
|
Alarmierungszeit 30.10.2022 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Nachmittag kam es auf der Ziegelstraße zu einem Auffahrunfall zweier PKW. Wir stellten den Brandschutz sicher und stumpften die ausgetretenen Betriebsstoffe ab. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 250
|
|
(29.10.2022 | 14:25 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
143 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2022 um 14:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zu einer Patientenverlegung wurden wir am Nachmittag nach Schkeuditz angefordert. Gemeinsam mit der Besatzung des RTW Schkeuditz fuhren wir die Patientin in ein Krankenhaus nach Leipzig. Nach gut 2h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 249
|
|
(29.10.2022 | 04:19 Uhr)
PKW Brand
Eilenburg,Weinbergstraße
|
|
PKW Brand |
377 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2022 um 04:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem PKW Brand ging es für uns am frühen Samstagmorgen in den Stadtteil Berg. Vor Ort brannte ein geparkter PKW im Frontbereich in voller Ausdehnung. Unter Atemschutz löschte der Angriffstrupp den Brand mittels Schnellangriffseinrichtung. Anschließend wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend eine Restablöschung mit der Schaumpistole durchgeführt. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsmittel mit Bindemittel abgestumpft.
Details ansehen
|
Nr. 248
|
|
(28.10.2022 | 17:11 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Georg-Schumann-Straße
|
|
Türöffnung |
245 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2022 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht zu einer Türöffnung wurden wir am Abend nach Eilenburg Ost alarmiert. Noch auf Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen, da die Tür geöffnet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 247
|
|
(28.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
232 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 246
|
|
(26.10.2022 | 13:10 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
200 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2022 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine intensivmedizinisch überwachte Patientin musste in ein Krankenhaus nach Leipzig verlegt werden. Gemeinsam mit der Besatzung des RTW 1 Eilenburg transportierten wir diese und konnten uns nach gut 2h wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurückmelden.
Details ansehen
|
Nr. 245
|
|
(26.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
199 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 244
|
|
(26.10.2022 | 07:30 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Eilenburg,Am Schanzberg
|
|
Brandsicherheitswache |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2022 um 07:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ LZ Zschettgau und Pressen
Einsatzbericht Vor Ort wurden Schweiß- und Trennarbeiten an 2 unterschiedlichen Arbeitsorten abgesichert. Unterstützt wurden wir hierbei auch von der Betriebsfeuerwehr. Gegen 16:30Uhr stand auch das letzte Fahrzeug wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 243
|
|
(25.10.2022 | 18:03 Uhr)
Rettungsdienst
Eilenburg,Samuelisdamm 10
|
|
Patiententransport/Tragehilfe |
220 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Eine übergewichtige Patientin musste aufgrund ihres Gesundheitszustandes schnellstmöglich ins Krankenhaus. Wir trugen diese aus der 4. Etage zur Trage des Ü-KTW und transportierten sie anschließend ins Krankenhaus.
Details ansehen
|
Nr. 242
|
|
(25.10.2022 | 10:30 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Im Bauerndorf
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
215 |
|
|
Alarmierungszeit 25.10.2022 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Ein Patient musste mittels Spineboard vom 1.OG zum RTW getragen werden. Da das Treppenhaus sehr eng und steil war, forderte uns die RTW Besatzung nach. Gemeinsam verbrachten wir den Patienten auf die Trage des RTW und konnten uns nach ca. 30min wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 241
|
|
(24.10.2022 | 23:19 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Schloßberg
|
|
Türöffnung |
306 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 23:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die bereits vor Ort befindliche Besatzung des RTW Eilenburg forderte uns zu einer Türöffnung an, da der Notrufmeldende seine Wohnungstür nicht öffnete. Durch mehrfaches kräftiges Klopfen gegen die Wohnungstür konnte ein doch stark alkoholisierter Mitbewohner die Tür öffnen. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des im Bad gestürzten Patienten und konnten anschließend die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 240
|
|
(24.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
314 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Delitzsch transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 239
|
|
(21.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
258 |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 238
|
|
(20.10.2022 | 13:55 Uhr)
Rettungsdienst
Kossa -> Eilenburg
|
|
Patiententransport |
286 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2022 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden wir nach Kossa angefordert. Ebenfalls vor Ort waren die Feuerwehren Kossa und Pressel, welche als Tragehilfe unterstützten. Wir transportierten den übergewichtigen Patienten ins Krankenhaus nach Eilenburg und konnten uns ca. 1,5h nach der Alarmierung wieder einsatzbereit melden.
Details ansehen
|
Nr. 237
|
|
(20.10.2022 | 08:45 Uhr)
Brandsicherheitswacht
Laue,MFPA-Allee
|
|
Brandsicherheitswache |
277 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2022 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg
Einsatzbericht Um einen Brandversuch abzusichern bot sich uns die Möglichkeit zur MFPA nach Laue zu fahren. Vor Ort wurde der Versuch durch uns abgesichert und das Feuer nach Beendigung gelöscht. Gegen 13:30Uhr standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|
Nr. 236
|
|
(19.10.2022 | 19:37 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Schützenplatz
|
|
Türöffnung |
379 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2022 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden wir am Abend zum nahegelegenen Schützenplatz alarmiert. Rettungsdienst und Polizei waren bereits vor Ort. Mittels Steckleiter verschafften wir uns einen Zugang über eine angekippte Balkontür. Leider kam für den Bewohner jede Hilfe zu spät. Wir übergaben die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren zurück zum Ausgangspunkt.
Details ansehen
|
Nr. 235
|
|
(19.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
237 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 234
|
|
(18.10.2022 | 14:44 Uhr)
Verkehrsunfall
Eilenburg,B107
|
|
auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
339 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2022 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte zur B107 Richtung Zschepplin alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben stehen. Bei unserer Ankunft wurde die Fahrerin bereits rettungsdienstlich versorgt. Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterie ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 233
|
|
(17.10.2022 | 09:45 Uhr)
Rettungsdienst
Schkeuditz -> Leipzig
|
|
Patiententransport |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2022 um 09:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Besatzung des KTW Schkeuditz transportierten wir eine übergewichtige Patientin zur Dialyse nach Leipzig. Nach ca. 2,5h war der Einsatz für uns beendet.
Details ansehen
|
Nr. 232
|
|
(16.10.2022 | 02:07 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Thomas-Müntzer-Straße
|
|
ausgelöster Heimrauchmelder |
352 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2022 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Durch angebranntes Essen lösten 2 Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus aus und alarmierten die Rettungskräfte. Vor Ort wurde die Wohnung gelüftet, nochmals kontrolliert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 231
|
|
(15.10.2022 | 22:53 Uhr)
Hilfeleistung
Eilenburg,Samuelisdamm
|
|
Türöffnung |
238 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 22:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Der letzte Einsatz des heutigen Tages führte uns zum Samuelisdamm. Vor Ort sollte sich eine hilflose Person hinter einer Wohnungstür befinden. Dies stellte sich aber als Falschmeldung heraus, sodass wir unverrichteter Dinge wieder abrücken konnten. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen wegen eines Notrufmissbrauches aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 230
|
|
(15.10.2022 | 20:58 Uhr)
Brandeinsatz
Eilenburg,Gustav-Raute-Straße
|
|
Müllcontainerbrand |
300 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem Müllcontainerbrand wurden wir am Abend zur nicht weit entfernten Grundschule alarmiert. Passanten hatten bereits versucht mit einem Feuerlöscher die brennende Mülltonne zu löschen und konnten diese noch von der Hauswand wegziehen. Wir löschten den Brand mit dem Schnellangriff und konnten die Einsatzstelle rasch wieder verlassen. Wir danken den Passanten für das beherzte Eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 229
|
|
(15.10.2022 | 09:26 Uhr)
Rettungsdienst
Oschatz
|
|
Patiententransport |
228 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2022 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eilenburg +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Der vor Ort befindliche Rettungsdienst (RTW+NEF) forderte uns und die FF Oschatz zur Unterstützung an. Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste ein übergewichtiger Patient ins örtliche Krankenhaus transportiert werden. Nach gut 2h standen wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Details ansehen
|